top of page

Praxisgestaltung

Fr., 04. Apr.

|

BauAkademie Lachstatthof

Der Kunde, Patient oder Klient kommt zu Ihnen und erlebt plötzlich etwas ganz Unerwartetes - er erlebt einen heilsamen Raum. Dieses Erlebnis ist möglich und von großer Tragweite. Es fördert das Vertrauensverhältnis, unterstützt Sie in Ihrer Arbeit und aktiviert die Selbstheilungskräfte.

Praxisgestaltung
Praxisgestaltung

Zeit & Ort

04. Apr. 2025, 10:00 – 05. Apr. 2025, 16:00

BauAkademie Lachstatthof, Lachstatt 41, 4221 Steyregg, Österreich

Über die Veranstaltung

Inhalt und Ablauf:


Der Kunde, Patient oder Klient kommt zu Ihnen und erlebt plötzlich etwas ganz Unerwartetes - er erlebt einen heilsamen Raum. Dieses Erlebnis ist möglich und von großer Tragweite. Es fördert das Vertrauensverhältnis, unterstützt Sie in Ihrer Arbeit und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Das Raumerlebnis verknüpft sich mit Ihrer Dienstleistung und kann so dessen Wirkung verstärken.


Wenn in einer Praxis eine Atmosphäre zum Wohlfühlen herrscht, dann ist das ein klarer Anreiz für die Kunden und Klienten, gerne wiederzukommen. Sie berichten Verwandten und Bekannten gerne von ihren Erfahrungen, und so wird die Praxis zum positiven Gesprächsthema. Ihr Unternehmen wird verstärkt weiterempfohlen. Nicht zuletzt profitieren auch Sie und das eigene Praxisteam von einer angenehmen Arbeitsumgebung. Sie und Ihre Mitarbeiter schöpfen selber mehr Kraft aus Ihrer Arbeit und verbessern Ihre eigene Lebensqualität.


Trotz dieser Argumente finden wir viele Praxisräume, in denen wir uns nicht wohlfühlen. Dieses Seminar möchte Ihnen vermitteln, wie Wechselwirkungen zwischen Mensch und Raum stattfinden, welche Gestaltungsmittel es für Praxisräume gibt, wie sie einzusetzen sind und welche Besonderheiten in bestimmten Räumen zu berücksichtigen sind. Zum Schluss erhalten sie noch Hinweise, worauf Sie im Betrieb einer Praxis achten sollen und welche Experten Ihnen bei der Planung und Einrichtung, aber auch bei Raumuntersuchungen zur Verfügung stehen.


Seminarinhalte:


Lerninhalte: ■ Gesundheit im Raum ■ Resonanz und Wirkung ■ Traditionelle Harmonielehren ■ Energiefluss ■ Wegeleitführung ■ Form, Farbe und Material ■ Licht- und Farbwirkungen ■ Stärkung von Aufmerksamkeit und Wahrnehmung ■ nutzergerechte und kommunikationsfördernde Gestaltung.


Anwendungsbereiche: ■ Eingangsgestaltung ■ Empfang und Warteraum ■ Gespräch und Behandlung

■ Büro ■ Grundriss-Optimierung ■ räumliche Vermittlung von Inhalten und Werten ■ Atmosphäre und Stimmung ■ Reinigung, Aufladung und Schutz.


Angewendete Methoden: ■ Raumpsychologie und Raumenergetik inkl. Form-, Farb- und Materialenergetik ■ Baubiologie, Elektro- und Lichtbiologie ■ Radiästhesie und Geobiologie.


Wichtige Hinweise: Bringen Sie zum Seminar den Grundriss und Bilder Ihres aktuellen oder geplanten Praxisraumes digital auf einen USB-Stick mit. Wir werden alle Praxisbeispiele durchbesprechen und Empfehlungen herausarbeiten.


Workshop-Reihe:


Fr., 07.03.2025 – Sa., 08.03.2025, Räume 1: Kinderzimmergestaltung

Fr., 04.04.2025 – Sa., 05.04.2025, Räume 2: Praxisgestaltung

Fr., 11.07.2025 – Sa., 12.07.2025, Räume 3: Bürogestaltung Homeoffice


Die Seminare und Workshops sind getrennt oder gemeinsam buchbar.


Referent: Mag. Wolfgang Strasser, Lebensraumberatung und -coaching, +43 (0)664 / 4053748 - w.strasser@raumdialog.at - www.raumdialog.at


Zeit: Freitag, 4. April 2025, 10 - 17 Uhr und Samstag, 5. April 2025, 9 - 16 Uhr


Ort: BauAkademie Lachstatthof, 4221 Steyregg, Lachstatt 41


Kosten: Workshop zweitägig € 340,-- inkl. Skriptum in digitaler Form (Mitglieder des ÖVRG € 300,--).


Anmeldung: Seminar per Mail an office@raumdialog.at. Nächtigung direkt im Lachstatthof.


Nächtigung inkl. Frühstück: bitte direkt buchen und bezahlen. Lachstatthof, +43 (0)732-245928-20, office@lachstatthof.at


Gästehaus Mehrbettbelegung € 38,40

Gästehaus Doppelbelegung € 49,10

Gästehaus Einzelbelegung € 59,50

Hotel im Einzelzimmer € 74,60


Mittag- und Abendessen:

Selbstbedienung und -zahlung

Mittagsmenü (3-Gang Menü) € 11,30

Abendessen (2-Gang-Menü) € 9,40



Tickets

  • Mitglieder ÖVRG

    300,00 €
  • Seminarkosten

    340,00 €

Gesamtsumme

0,00 €

Diese Veranstaltung teilen

Zum Verbands-Newsletter anmelden

Wir halten dich am Laufenden! Bitte bestätige Deine Anmeldung zum Newsletter über die Email die Du soeben bekommen hast!

  • Facebook

©2024 Österreichischer Verband für Radiästhesie und Geobiologie

bottom of page